
Wir sehen es als unsere Pflicht an:
- Sie als Patientenbesitzer immer ehrlich und nach bestem Wissen und Gewissen möglichst vollständig über den Gesundheitszustand Ihres Tieres und die zur Verfügung stehenden Therapiemethoden aufzuklären,
- Sie ohne Zögern zu einem anerkannten Spezialisten zu überweisen, wenn eine kunstgerechte Diagnose und/oder Therapie der Erkrankung Ihres Tieres mit den technischen Einrichtungen unserer Praxis oder unserer Fachkenntnisse nicht zu erreichen ist,
- Sie unaufgefordert auch auf von uns zu Tage geförderte gesundheitliche Probleme Ihres Tiers hinzuweisen, die nicht der Grund Ihres Besuches in unsere Praxis waren,
- etwaige Schmerzen Ihres Tiers (z.B. postoperativ) auch ohne Ihren spezifischen Auftrag mit allen Mitteln so weit wie möglich zu reduzieren,
- über Untersuchungen und Behandlungen ihres Tieres Aufzeichnungen zu führen, diese für den vorgeschriebenen Zeitraum aufzubewahren und Ihnen auf verlangen zur Verfügung zu stellen,
- entsprechend der EU-Kaskadenregelung * auch bei höherem Preis Medikamenten den Vorzug zu geben, die für die entsprechende Tierart zugelassen sind, was die Anwendungssicherheit für die Patienten erheblich verbessert.
* Details zur Kaskadenregelung z. B.:
- Dr. Axel Stockmann, Deutsches Tierärzteblatt / Forum:
Das Tiergesundheitsrecht in der Europäischen Union (pdf, 0,4 MB) - Anwendung der Kaskadenregelung in der Tiermedizin: Rückblick auf das EAM/FVE-Webinar (01/2025)